
Anas sibilatrix
Verwandtschaft: Vögel > Gänsevögel > Entenvögel > Schwimmenten > Eigentliche Enten
Verbreitung: Südamerika: Chile und Argentinien
Lebensraum: Binnengewässer, wie flache Lagunen, Pampaseen und Flussniederungen
Lebensweise: Außerhalb der Brutzeit bilden sich kleine Schwärme; paarweise
Größe: 43 bis 54 cm Körperlänge
Gewicht: ca. 900 g
Lebenserwartung: bis zu 20 Jahre
Nahrung: pflanzliche Nahrung wie Wasserpflanzen, Grässer, Algen
Wissenswertes: Obgleich Chilepfeifenten ihrer Größe wegen zum bevorzugten Jagdwild gehören, sind sie bis heute weit verbreitet und nicht im Bestand gefährdet. Der Name rührt vom Pfiff des Erpels her. Paare beanspruchen nur relativ kleine Brutreviere. Das Nest befindet sich im Gras oder unter Gebüsch. Die meist 8 bis 10 Eier werden ca. 24 bis 25 Tage bebrütet. Der Erpel beteiligt sich an der Kükenaufzucht.
Gefährdung: nach IUCN nicht gefährdet