Ringel, ringel, reih, ihr Gespenster und Hexen kommt vorbei!

Kommt und feiert mit uns am 31.10.2023 Halloween! Es erwartet euch ein geschmückter Zoo!

Das Programm:

  • 10.00 bis 16.00 Uhr Kinderschminken (in der Orangerie bei den Zwergmangusten)
  • Hüpfburg
  • Halloween Spezialrätsel (an der Kasse erhältlich)
  • Futterrunden mit den Tierpflegern:
  • Runde 1 startet um 10.15 Uhr bei den Waschbären (Auf dieser Runde gehen wir zu den Totenkopfäffchen, Nasenbären, Zwergmangusten, Zwergottern und den Geparden)
  • Runde 2 startet um 14.30 Uhr bei den Kaninchen (Auf dieser Runde gehen wir zu den Baumstachlern, Opossums, Kamelen, Stachelschweinen und den Tigern)

Da Halloween vom Mitmachen lebt, gilt für verkleidete Kinder an diesem Tag ein ermäßigter Eintrittspreis von 5,50 Euro.

Wir feiern von 9.00 – 17.00 Uhr

(Einlass bis 16.00 Uhr)

Wetterbedingte Veranstaltung!

Voller Erfolg der 1. „Niedersächsische Zootage“

Reger Austausch von Zoofans im ganzen Land

Zum ersten Mal veranstalteten die zoologischen Einrichtungen in Niedersachsen am 14. und 15. Oktober 2023 die „Niedersächsischen Zootage“. Am vergangenen Wochenende erhielten Jahreskarteninhaber eines niedersächsischen Zoos auch in den anderen teilnehmenden Zoos im Land freien Eintritt und konnten sich so einen Überblick über die Arbeit der Zoogemeinschaft verschaffen. Sehr viele der tausenden Dauerkarteninhaber nutzten diese Gelegenheit und strömten in die Zoos.

Von der Küste bis zum Harz, von der niederländischen Grenze bis vor die Tore Hamburgs konnten verschiedene Zoos, Tierparks, Wildparks und co besucht werden.

Auch der ZOO BRAUNSCHWEIG nahm an den „Niedersächsischen Zootagen“ teil.

„Wir haben sehr viel positive Rückmeldung von unseren eigenen Jahreskarteninhabern bekommen, dass sie die Zoowelt in Niedersachsen entdecken konnten!“ so Peter Wilhelm vom ZOO BRAUNSCHWEIG. „Riesig gefreut haben wir uns, das zahlreiche Gäste aus den anderen Zoos die Gelegenheit genutzt haben und auch unseren Park näher kennen zu lernen!“

So besuchten uns, trotz des wechselhaftem Wetter, am Wochenende insgesamt 212 Dauerkarteninhaber aus 9 teilnehmenden Einrichtungen:

  • Tierpark Essehof mit 87 Besuchern
  • Wisentgehege Springe mit 45 Besuchern
  • Zoo Osnabrück mit 29 Besuchern
  • Weltvogelpark Walsrode mit 26 Besuchern
  • Tierpark Ströhen mit 7 Besuchern
  • Wildpark Müden mit 6 Besuchern
  • Tierpark Nordhorn mit 6 Besuchern
  • Tier- und Freizeitpark Thüle mit 3 Besuchern
  • Wild- und Freizeitpark Ostrittrum mit 3 Besuchern

Somit kamen sogar Besucher aus dem über 250 km entfernten Thüle und dem über 280 km entfernten Nordhorn zu uns in den Zoo. Leider waren auch einige enttäuschte Dauerkarteninhaber aus nicht teilnehmenden Einrichtungen in Niedersachsen zu Besuch, denen kein freier Eintritt gewährt werden konnte.

Mit den Niedersächsischen Zootagen bieten die zoologischen Einrichtungen im Land nicht nur ihren Stammgästen einen besonderen Mehrwert. Die Zoogemeinschaft will auch auf die Wichtigkeit der Arbeit der Zoos aufmerksam machen. Die Zoos haben eine immens wichtige Aufgabe, ein wohnortnahes und niederschwelliges Erholungs- und Bildungsangebot insbesondere für Kinder anzubieten, so die Vertreter der niedersächsischen Zoos. Jede Einrichtung betont aufgrund seiner Größe und Ausrichtung unterschiedliche Schwerpunkte in den Bereichen Arten- und Naturschutz, Bildung und Forschung. Aufgaben, die angesichts der weltweiten Biodiversitätskrise von entscheidender Bedeutung sind. Deshalb begeistern wir mit unserem hautnahen Tiererlebnis die Artenschützer von morgen, so die niedersächsischen Zoos. „Denn nur wer Tiere kennt, wird Tiere schützen.“

Premiere: „Niedersächsische Zootage“ am 14. und 15. Oktober

Eintritt frei für alle Jahreskarteninhaber der Zoos

Zum ersten Mal veranstalten die zoologischen Einrichtungen in Niedersachsen am 14. und 15. Oktober 2023 die „Niedersächsischen Zootage“. An diesen Tagen erkennen die Zoos die Jahreskarten der jeweils anderen mitmachenden Einrichtungen an. Wer also im Besitz einer Jahreskarte eines der teilnehmenden Zoos ist, hat an diesen Tagen auch freien Eintritt in den anderen teilnehmenden Einrichtungen.

Von der Küste bis zum Harz, von der niederländischen Grenze bis vor die Tore Hamburg s sind verschiedene Zoos, Tierparks, Wildparks und co dabei, auch die Botanika in Bremen nimmt teil. Über das ganze Land verteilt können die Zoofans an diesen beiden Tagen die Vielfalt der Zoos in Niedersachsen kennen lernen und sich über die Arbeit der Zoowelt informieren.

Auch der ZOO BRAUNSCHWEIG nimmt teil. „Wir freuen uns für unsere treuen Stammkunden, dass sie an den Niedersächsischen Zootagen nun auch andere Parks kennenlernen können. Ebenso freuen wir uns über den Besuch aus dem ganzen Land!“ so Peter Wilhelm vom ZOO BRAUNSCHWEIG.

Mit den Niedersächsischen Zootagen wollen die zoologischen Einrichtungen im Land nicht nur ihren Stammgästen einen besonderen Mehrwert bieten. Die Zoogemeinschaft will auch auf die Wichtigkeit der Arbeit der Zoos aufmerksam machen. Die Zoos haben eine immens wichtige Aufgabe, ein wohnortnahes und niederschwelliges Erholungs- und Bildungsangebot insbesondere für Kinder anzubieten, so die Vertreter der niedersächsischen Zoos. Jede Einrichtung betont aufgrund seiner Größe und Ausrichtung unterschiedliche Schwerpunkte in den Bereichen Arten- und Naturschutz, Bildung und Forschung. Aufgaben, die angesichts der weltweiten Biodiversitätskrise von entscheidender Bedeutung sind. Deshalb begeistern wir mit unserem hautnahen Tiererlebnis die Artenschützer von morgen, so die niedersächsischen Zoos. „Denn nur wer Tiere kennt, wird Tiere schützen.“

Spinnenfuß und Krötenbein, wo sind die kleinen Gespensterlein?

Kommt und feiert mit uns am 31.10.2022 Halloween im ZOO BRAUNSCHWEIG.

Die Highlights:

  • Kinderschminken (kostenfrei) in der Orangerie
  • Hüpfburg für Kinder bei den Zwergmangusten
  • Halloween Spezialrätsel – bitte unbedingt einen Stift mitbringen
  • verschiedene Zoo-Lotsen Treffpunkte über den ganzen Tag verteilt (z. B. bei Waschbären, Trampeltieren, Stachelschweinen, Zwergmangusten und Tigern)
  • ein besonders geschmückter Zoo
  • erweitertes Angebot der Schaufütterungen für diesen Tag:

10:15 Uhr – Waschbären und Stinktiere

11:30 Uhr – Zwergmangusten

14:15 Uhr – Geparden

15:15 Uhr – Stachelschweine

Zusätzlich zum Speiseangebot im Imbiss und Café hat auch der Waffelwagen geöffnet.

Halloween lebt vom Mitmachen, daher freuen wir uns umso mehr über viele verkleidete große und kleine Besucher! Für diesen Tag gilt für verkleidete Kinder ein ermäßigter Eintrittspreis von 5 Euro.

Öffnungszeiten: 09:00 bis 17:00 Uhr (Einlass bis 16:00 Uhr)

(wetterbedingte Veranstaltung)

Monster und Hexen willkommen!

Am Wochenende vom 30. bis 31.10.2021 wird im Zoo wieder Halloween gefeiert und ihr dürft euch auf einen gruseligen Rundgang freuen! Einlass ist ab 9:00 Uhr. Verkleidete Kinder erhalten eine kleine Futtertüte gratis. Die Tickets könnt ihr online in unserem Webshop oder an der Tageskasse kaufen. Bei größerem Andrang wird es für Onlineticket-Inhaber einen seperaten Eingang geben. Zusätzlich zum Speiseangebot im Imbiss und Café hat der Waffelwagen geöffnet, dort ist auch Glühwein und Kinderpunsch zu bekommen.

Ein erweitertes Angebot der Schaufütterungen für diese Tage steht auch noch auf dem Programm:

• 10:15 Uhr Waschbären und Stinktiere

• 11:30 Uhr Zwergotter

• 15:15 Uhr Stachelschweine

Kostenlose Zooführungen um 12:00 Uhr und 15:00 Uhr (Startpunkt ist die Bambusbar hinter dem Eingang)

Einlass am 30.10.2021 von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr (geöffnet bis 18:30 Uhr)

Einlass am 31.10.2021 (ACHTUNG ZEITUMSTELLUNG!) von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr (geöffnet bis 17:00 Uhr)

Wetterbedingte Veranstaltung!

Wir freuen uns auf euch!

Zoosterben auf Raten?!

(Meldung vom 05.05.2021)

Geplante „Lockerungen“ bedeuten Zoosterben auf Raten! Zoos fordern Beibehaltung bewährter Regelungen!

„Wir sind sprachlos, dass Zoos nun erneut mit Indoor-Locations gleichgestellt werden, das bedeutet einen gravierenden Rückschritt für alle! Besucher und besonders auch Familien müssten weiterhin Einschränkungen und besondere Aufwände hinnehmen, trotz sinkender Infektions-Zahlen!“ so Uwe Wilhelm (Zoo-Geschäftsführer & Inhaber) und Peter Wilhelm (Prokurist & Tierpflegemeister) „Zoos haben bewährte Hygienekonzepte und das Infektionsrisiko an der frischen Luft ist nahezu Null!“

Aus diesem Grund reagieren die Zoovertreter in Niedersachsen auch mit Entsetzen und großer Verwunderung, dass die Landesregierung angesichts der geplanten Lockerungen nun bei den Zoos und Tierparks das genaue Gegenteil umsetzen will. Sah die Landesverordnung seit der Öffnung der Zoos Anfang März keine Testpflicht für das Betreten von Zoos vor, soll dies nun, wo Lockerungen für viele Bereiche eingeführt werden sollen, als völlig neue Maßnahme bei den Zoos aus dem Hut gezaubert werden. Dabei sieht die bundesweite „Notbremse“ bereits eine Testpflicht bei Inzidenzen über 100 vor. Im nun vorliegenden Entwurf der geplanten vermeintlichen Lockerungen soll nun plötzlich bei jedem Besuch ein Test vorgeschrieben werden. „Dies ist eine echte und völlig unnötige Verschärfung der Maßnahmen für Zoos zur Unzeit!“ so die Zoovertreter weiter, die sich in einem offenen Brief auch an die Landesregierung gewandt haben. „Diese Maßnahme ist weder angemessen noch verhältnismäßig!“ Vor allem stellt sie die Zoos vor unlösbare wirtschaftliche Probleme.

Die Erfahrungen in Niedersachsen und in den anderen Bundesländern zeigen, dass mit Einführung der Testpflicht die durch die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung eh schon sehr stark reduzierten Besucherzahlen auf 5 bis 30% zurückgehen. Damit ist kein Zoo wirtschaftlich zu betreiben, zumal die Zoos sich aktuell eigentlich in ihrer Hochsaison befinden und als Saisonbetriebe auch die Reserven für den Winter anlegen müssten. Der Aufwand einen Zoobetrieb zu öffnen ist immens, auch wenn nur ein Besucher kommt. Aufgrund der Vorgaben kommen dann jeden Tag viel zu wenig Gäste und die Zoos und Tierparks haben dadurch keine Chance auch nur den jeweiligen Tag wirtschaftlich zu überstehen. Deshalb fordern die niedersächsischen Zoos, die bisherigen Regelungen beizubehalten und damit eine wirtschaftliche Perspektive zu geben.

„Ansonsten bedeuten die vermeintlichen Lockerungen ein Zoosterben auf Raten!

Die Zoos und Tierparks in Niedersachsen, und auch wir als ZOO BRAUNSCHWEIG, brauchen Ihre Unterstützung!

Kein Waffeln- und Pommesverkauf mehr

(Meldung vom 14.12.2020)

Leider darf der Verkauf von Waffeln, Pommes, Kinderpunsch und mehr am „Alten Zoo-Eingang“ an den Wochenenden nach dem 16.12.2020 aufgrund der neuen Corona-Verordnung nicht mehr stattfinden. Wir danken allen die uns durch den Kauf von einer oder mehr Waffeln oder auch anderen Leckereien unterstützt haben!

Bleibt gesund! Wir wünschen euch ein schönes Weihnachtsfest!

Zoo-Shop geschlossen!

(Meldung vom 14.12.2020)

Leider ist unser Zoo-Shop das letzte Mal am 14.12.2020 für euch geöffnet. Danach könnt ihr Patenschaften und Gutscheine für den Eintritt oder Jahreskarten nur noch online über unseren Online-Shop erwerben.

Der Zoo bleibt weiterhin wegen der aktuellen niedersächsischen Corona-Verordnung bis voraussichtlich ins Frühjahr 2021 geschlossen.

Bleibt gesund!

Das ZOO BRAUNSCHWEIG-Team und die Familie Wilhelm wünschen euch dennoch ein besinnliches Weihnachtsfest!

Wiedereröffnung am 06.05.2020

(Meldung vom 05.05.2020)

Nach über sieben Wochen Schließung des Zoos ist es nun endlich soweit und wir dürfen am Mittwoch, den 06.05.2020, für euch wieder unsere Tore öffnen!

Natürlich gelten bei uns auch die überall bekannten Hygiene- und Abstandsregeln im Zoo. Die genauen Regeln, Verhaltensweisen und auch Einschränkungen findet ihr hier:

  • Über Facebook, Instagram und Google informieren wird euch, falls es zu voll sein sollte.
  • Es ist keine Voranmeldung nötig! Es wird nach der Reihe reingelassen!
  • Zahlt nach Möglichkeit bargeldlos
  • Bitte der Wegeführung am Eingang, am Ausgang und im Zoo folgen; Mindestabstand 1,50m; haltet euch bei Schlangenbildung bitte den entsprechenden Abstand ein
  • Der Spielplatz ist unter Aufsicht und unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen für Kinder bis 12 Jahre nutzbar
  • bildet keine Gruppen
  • Haltet euch an die geltenden Abstands-, Hygiene- und Verhaltensregeln und an die Empfehlungen zur Vorbeugung von Infektionen ein
  • Maskenpflicht an der Kasse, sowie im Café/Shop, im Imbiss, am Waffelwagen, in den Tierhäusern und auf den Toiletten; Desinfektionsmittel bzw. Händewaschgelegenheiten stehen an den Toiletten am Eingang, im Imbiss und am Streichelhof zur Verfügung
  • In Außenbereichen ist das Tragen von Masken erwünscht, jedoch nicht zwingend erforderlich

Bitte habt Verständnis, dass es während des Betriebs noch zu Einschränkungen, Änderungen und/oder Umbaumaßnahmen kommen kann. Wir bitten euch an alle Regeln zu halten.

Euer ZOO BRAUNSCHWEIG-Team und Familie Wilhelm